15. Juni, Sa - PREMIERE Beginn 20:30 | ![]() | ||
22. und 29. Juni, 6. und 13. Juli - Beginn 20:30 | ![]() | ||
ERDE _(Eigenproduktion)_ ALLES AUSVERKAUFT | |||
Eine Komödie des Lebens von Karl Schönherr (1867–1943), die auf tragikomische Weise ein immer noch aktuelles Sittengemälde des bäuerlichen Lebens mit seinem täglichen Kampf um einen Platz auf dieser Erde zeichnet. Mit Gerhard Dorfer, Fritz Egger, Corinna Pumm, Petra Strasser u. a., Regie Christine Wipplinger, Aufführungen am 15. Juni, 22. Juni, 29. Juni, 6. Juli und 13. um jeweils 20:30 Uhr | ![]() | ![]() |
16. Juni, Do - Beginn 10:00 | ![]() | |
JAZZ BRUNCH mit ensemble013 _(Konzert)_ | ||
Das Musikensemble des „Jedermann“ Salzburg spielt im Stil der Marching Band von New Orleans, stets swingend, aber ohne stilistische Einschränkung, dazu wird Frühstück und Weißwurst-Buffet von Karin Meindlhumer serviert (zuzüglich Kosten für Frühstück). | ![]() |
19. Juni, Mi - Beginn 20:30 | ![]() | |
AUSVERKAUFT! ANDREAS VITASEK – „Austrophobia“ _(Kabarett)_ | ||
Der bekannte österreichische Kabarettist beschäftigt sich mit dem Heimatbegriff, dem Fremdsein, den begründeten und unbegründeten Ängsten, dem Junggewesensein und dem Älterwerden und der untoten Vergangenheit Österreichs. | ![]() |
21. Juni, Fr - Beginn 20:30 | ![]() | |
SZENENWECHSEL | ||
Alexander Jagsch und Doris Hindinger schlüpfen im rasanten Tempo in berühmte Rollen der Hollywoodgeschichte mit furiosem Schlagabtausch, Boris Fiala sorgt für dynamische Musik und Geäuschkulisse. | ![]() |
23. Juni, So - Beginn 16:30 | ![]() | |
“PARZIVAL” Plaisiranstalt (ab 8 Jahre und für alle) | ||
Die Plaisiranstalt macht Theater mit Unterhaltung und Auseinandersetzung: Parzival will Ritter werden, doch auf der Suche nach dem Gral entdeckt er seinen eigenen Weg jenseits von Gewalt. | ![]() |
28. Juni, Fr - Beginn 20:30 | ![]() | |
AMÜSANTES - AMOURÖSES _(Lesung mit Gössl Modenschau)_ | ||
Maria Köstlinger und Jürgen Maurer unternehmen einen humorvollen Streifzug durch die Liebesliteratur, anschließend folgt eine bewegende Modenschau von Anita Rosner, Gössl Linz. | ![]() |
30. Juni, So - Beginn 20:30 | ![]() | |
AUSVERKAUFT! INA REGEN “KLEE LIVE”(Konzert) | ||
Die aus Gallspach stammende Sängerin und Songwriterin wurde 2017 berühmt, ihr Debütalbum landete gleich nach Erscheinen auf Platz 1 der Charts, jetzt bringt sie ihre Lieder auf die Bühne des Theater Meggenhofen. | ![]() |
1. Juli, Mo - Beginn 9:30 | ![]() | |
WER BIST DENN DU? _(Konzerttheater mit Parapluie und Sonnenschirm)_ | ||
Mit ihrem Konzerttheater begeistern Parapluie und Sonnenschirm Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ebenso wie Erwachsene, lassen sie ins Geschehen eingreifen, musizieren, singen und als Pantomime auftreten. | ![]() |
4. Juli, Do - Beginn 20:30 | ![]() | |
AUSVERKAUFT! TRÄNEN LACHEN _(Kabarett)_ | ||
Anita Köchl und Edi Jäger erwecken die geniale Komik von Karl Valentin und Liesl Karlstadt zu neuem Leben: Slapstick, Wortwitz und Situationskomik mit Kultszenen, witzigen Texten, modernem Schauspiel und großer Spielfreude. | ![]() |
5. Juli, Fr - Beginn 20:30 | ![]() | |
ERWIN STEINHAUER UND KLEZMER RELOADED EXTENDED | ||
In ihrem Programm “Ich bin ein Durchschnitts-Wiener” verbinden Erwin Steinhauer und klezmer reloaded extended erstmalig die Songs von Hermann Leopoldi mit Klezmer-Musik, Jazz, Chansons, Tango und mehr. | ![]() |
12. Juli, Fr - Beginn 20:30 | ![]() | |
QUERSCHLÄGER-QUARTETT _(Kult-Konzert-Kabarett)_ | ||
Hinterfotzige Gstanzln, Jodler, bekannte alpine Voksweisen und Folk- und Bluessongs mit ungewohnten Instrumenten von Berghorn über Sansula, Hang und Udu bis Birkenblatt und Potatofon, verbunden durch schräge kabarettistische “Gschichtln”. | ![]() |
14. Juli, So - Beginn 18:00 - Abschlusskonzert | ![]() | |
PICCANTO _(Konzert heimischer Chöre mit Piccanto)_ | ||
Die Sieger des 1. ORF-Chorwettbewerbes, eine Salzburger A-capella-Band der Extraklasse, sorgen mit ihren Stimmen für Stimmung, bringen Pop, Jazz, Klassik und elektronische Musik und singen gemeinsam mit Chören aus der Umgebung. | ![]() |
________________________________________
Alle Aufführungen finden bei jedem Wetter statt. Bei kühlem Wetter wird die Mitnahme einer Decke empfohlen. Bühne und Zuschauerraum sind überdacht.